Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Weg mit Dem!
​
Version 21.05.2025
(Gültig ab Veröffentlichung; ersetzt alle vorhergehenden Fassungen.)
​
1. Geltungsbereich und Vertragsparteien
1.1 Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen Weg mit Dem!, (nachfolgend „Anbieter“) und natürlichen oder juristischen Personen (nachfolgend „Kunde“) für die Abholung, den Transport und die fachgerechte Entsorgung von Abfällen aller Art im Grossraum Zürich.
1.2 Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Der Anbieter holt Abfälle, Sperrgut, Wertstoffe und vergleichbare Güter beim Kunden ab und liefert sie an eine gesetzeskonforme Entsorgungs- oder Verwertungsstelle.
2.2 Ausgeschlossen sind Stoffe, deren Abholung, Beförderung oder Entsorgung nach geltendem Recht untersagt ist (z. B. explosiver oder radioaktiver Abfall, Betäubungsmittel, Kampfmittel).
2.3 Sonderabfälle gemäss VVEA/VeVA (z. B. Chemikalien, Farben, Asbest) werden nur bei vorgängiger schriftlicher Vereinbarung und in Einklang mit den gesetzlichen Sondervorschriften übernommen.
3. Vertragsschluss
3.1 Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter eine Buchung des Kunden per Telefon, WhatsApp, E‑Mail oder Online‑Formular bestätigt.
3.2 Der Kunde erhält bei Vertragsschluss Zugriff auf diese AGB; mit der Buchung akzeptiert er deren Inhalt.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und sämtlicher obligatorischer Entsorgungsgebühren, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
4.2 Es gelten die auf der Website bzw. im Angebots- oder Chat‑Dialog veröffentlichten Pauschal‑ und Zuschlagspreise (Kilometer, Etagen, Zusatzaufwand).
4.3 Zahlbar sofort nach Leistungserbringung (Abholung) via Barzahlung, Twint, Debit‑/Kreditkarte oder bei Vereinbarung auf Rechnung (Zahlungsfrist 10 Kalendertage).
4.4 Bei Verzug schuldet der Kunde Verzugszinsen von 5 % p. a. sowie Mahngebühren von CHF 20 pro Mahnung.
5. Pflichten des Kunden
5.1 Der Kunde sorgt für ungehinderten Zugang zur Abholadresse und stellt eine Parkmöglichkeit für den Transporter bereit.
5.2 Der Kunde deklariert Art, Menge und Gefahrenpotenzial des Abfalls vollständig und wahrheitsgetreu.
5.3 Fehlanfahrten oder Zusatzaufwand infolge unzutreffender Angaben werden nach Aufwand, mindestens jedoch mit CHF 60 in Rechnung gestellt.
6. Unzulässige oder beschränkte Güter
6.1 Der Anbieter ist berechtigt, die Übernahme von Gütern abzulehnen, wenn diese gesetzlich, sicherheits- oder gesundheitsbedingt nicht transportiert oder entsorgt werden dürfen.
6.2 Überlässt der Kunde dem Anbieter verbotene oder falsch deklarierte Güter, haftet er vollumfänglich für daraus entstehende Schäden und Kosten.
7. Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften
7.1 Bei Verträgen, die am Wohn‑ oder Arbeitsplatz des Kunden abgeschlossen werden und deren Wert CHF 100 übersteigt, kann der Kunde innert 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen (Art. 40a ff. OR).
7.2 Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Anbieter die Dienstleistung auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vollständig erbracht hat.
7.3 Verlangt der Kunde ausdrücklich, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnt, bestätigt er zugleich, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht ist und die abzuholenden Gegenstände nicht mehr rückführbar sind.
8. Durchführung der Abholung
8.1 Abholfenster (Zeitfenster) sind Richtwerte; Verspätungen berechtigen nicht zum Rücktritt, sofern sie zumutbar sind.
8.2 Gefahr und Nutzen an den Gütern gehen mit Übernahme am Abholort auf den Anbieter über, ausgenommen bei verbotenen oder falsch deklarierten Gütern.
9. Haftung
9.1 Der Anbieter haftet für nachweisbar verursachte Schäden bis zur Höhe des Auftragswerts, sofern sie durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstanden sind.
9.2 Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden wird, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
9.3 Die gesetzliche Produkthaftung sowie zwingende Konsumentenschutzbestimmungen bleiben unberührt.
10. Datenschutz
10.1 Der Anbieter verarbeitet Personendaten ausschliesslich zur Vertragsabwicklung, Rechnungsstellung, Buchhaltung und Kundenkommunikation gemäss Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 01.09.2023.
10.2 Datenaufbewahrung: 10 Jahre für buchhaltungsrelevante Daten; Abholfotos und Chat‑Verläufe werden spätestens nach 12 Monaten gelöscht.
10.3 Betroffenenrechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenportabilität. Kontakt: info@wegmitdem.ch
11. Änderungen der AGB
Der Anbieter kann diese AGB jederzeit ändern. Änderungen werden dem Kunden in geeigneter Form mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innert 30 Tagen schriftlich, gelten die geänderten AGB als genehmigt.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt Schweizer Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich‑Stadt, soweit keine zwingenden gesetzlichen Gerichtsstände vorgehen.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
14. Kontakt
Weg mit Dem!
Inhaber: Gianluca Brandt & Leonard Grossmann
Neugutstrasse 49, 8600 Dübendorf
Telefon/WhatsApp: +41 78 633 82 59
E‑Mail: lennygrossmann@yahoo.com